Marktküche / Saisonal Fleisch / Geflügel
Pouletgeschnetzeltes an Currysauce
aktiv 50 Min. / kochen 20 Min. / braten 6 Min..
Ein Klassiker in unserer Familie und typisch schweizerisches Gericht, das in Spanien mit denselben Zutaten gelingt, zur Freude unserer Gäste.
![]() |
||
für 2 Personen | ||
350 g | Pouletgeschnetzeltes | |
30 g | Butter | |
1 | kleine Zwiebel | |
1 | Knoblauchzehe | |
1 | kleiner Apfel | |
1 | mittleres Rüebli | |
3 | Scheiben frische Ananas | |
2 EL | frischer Orangensaft | |
2 EL | frischer Ananassaft | |
2½ dl | Hühnerbouillon | |
1 dl | Rahm | |
1 EL | Weissmehl | |
2 EL | Curry mild | |
1 KL | Curry mittelscharf | |
2 KL | süsser Paprika | |
½ KL | Chiliflocken | |
Salz | ||
![]() |
Beste Einkaufszeit Ananas gibt es das ganze Jahr, doch für frische und saftige Früchte ist die Zeit zwischen Mai und August am besten. |
Vorbereitung
Pouletgeschnetzeltes mit 1 EL Curry mild, dem süssen Paprika und den Chiliflocken marinieren. In den Kühlschrank stellen. Ananasscheiben vierteln und Strunk wegschneiden. Beiseite stellen.
Zubereitung
Zwiebel, Knoblauch, Apfel und Rüebli rüsten und fein schneiden. 15 g Butter in der Pfanne erhitzen, Gemüse zugeben, leicht anschwitzen, restliches Curry zugeben, gut andämpfen und mit der Bouillon ablöschen. 10 Minuten leise kochen, bis alles Gemüse durchgegart ist. In den Mixbecher geben und gut durchmixen, bis eine cremige Masse entsteht. Sauce in die Pfanne zurückgeben. Mehl mit dem Rahm gut verrühren und zusammen in die Sauce geben. Kurz aufkochen, dann Feuer zurückstellen und mit Ananassaft, Orangensaft und wenig Salz würzen.
In der Bratpfanne 15 g Butter erhitzen, dann die geschnittenen Ananas beidseitig anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. An die Wärme stellen. Jetzt das Geschnetzelte für 6 Minuten auf allen Seiten satt anbraten, dann in die Sauce geben.
Fertigstellen
Currysauce mit dem Pouletfleisch während 3 Minuten erhitzen, bis das Geschnetzelte ganz durchgegart ist und sich mit der Sauce verbunden hat. Anrichten und mit den Ananasstücken garnieren.
Mariannes Tipp
Die Currysauce lässt sich bestens vorbereiten, sie hält einen Tag problemlos im Kühlschrank. Ich bereite jeweils die doppelte Menge der Sauce zu und friere eine Portion ein für eine spätere Gelegenheit. Zum Curry reiche ich einen Trockenreis, den ich mit nur wenig Salz und Nelkenpulver würze, und während des Garens ein Lorbeerblatt zum Reis lege.
Info zum Curry ![]() |