Schnell / Einfach Getreide / Pasta
Pappardelle an Randensauce
aktiv 30 Min. / kochen 4-6 Min. / dämpfen 20 Min.
Randen passen zu mehr als Salat oder Gemüse, das zeigt dieses vegetarische Gericht. Zusammen mit Blattsalat ergibt es eine leichte Mahlzeit.
![]() |
||
für 2 Personen | ||
200 g | Pappardelle | |
300 g | Randen gedämpft | |
½ | Zwiebel rot | |
1 | Knoblauchzehe | |
1 | Lauch grün | |
1 KL | Thymian frisch | |
¾ dl | Rotwein | |
¾ dl | Gemüsebouillon | |
80 g | Parmesan | |
3 EL | Olivenöl Virgen | |
Salz, Pfeffer aus der Mühle, Chiliflocken | ||
![]() |
Einkaufstipp Pappardelle sollten mindestens 1½ cm breit sein. |
Vorbereitung
Parmesan in feine Stücke hacken. Von der Lauchstange ein Stück von 6 cm abschneiden und in feine Streifen schneiden. Beides wegstellen.
Zubereitung
Zwiebel und Knoblauchzehe rüsten, fein hacken und in 2 EL Olivenöl während 10 Min. dämpfen. Inzwischen Randen schälen, in kleine Würfel schneiden, dazugeben, und kurz mit dämpfen. Mit Wein und Bouillon ablöschen und etwas einkochen lassen. Thymian zupfen und dazugeben, mit Salz, Pfeffer und einigen Chiliflocken würzen. Sauce mit dem Mixer fein pürieren. nochmals aufkochen und abschmecken. Ist sie zu dünn, etwas einkochen, ist sie zu dick, etwas Bouillon nachgeben. Pappardelle im Salzwasser al dente kochen und Lauchstreifen in 1 dl Olivenöl fein anbraten.
Fertigstellen
Pappardelle auf die Teller anrichten und mit Randensauce überziehen. Parmesan darüber verteilen und mit dem Lauchstroh garnieren.
Mariannes Tipp
Die Randensauce eignet sich gut zum Vorbereiten, muss vor dem Anrichten nochmals abgeschmeckt werden, da die Randen mit der Zeit einiges an Gewürz aufnehmen. Falls du keinen Lauch daheim hast, passt etwas glatte Petersilie ebenfalls als Deko.
Info zur Rande ![]() |