Klassisch / Traditionell    Gemüse / Salat

 pilzwaehe mit blumenkohl

Pilzwähe mit Blumenkohl

stoppuhraktiv 40 Min. / backen 30 Min. / ruhen 5 Min.

Freunde brachten eine Auswahl an speziellen Zuchtpilzen aus der Innerschweiz mit. So entstand dieses Gericht mit dem feinen Aroma des Blumenkohls, der die Pilze wunderbar ergänzt.

pilzwaehe mit blumenkohl
     
    für rundes Blech von 24 cm ⌀
1   Kuchenteig aus Dinkel - Vollkornmehl (rund, fertig eingekauft)
300 g   gemischte Pilze (z.B. gelbe Pleurotus, Pioppinis, Kräuterseitlinge)
300 g   Bluemkohl in kleine Röschen gerüstet
1   Frühlingszwiebel fein gehackt
2   Eier
1 dl   Rahm
1 dl   Halbrahm
50 g   Greyerzer mild
3 EL   Pistanzienkerne fein gerieben
2 EL   Pistanzienkerne gehackt
1 EL   Cognac
½ KL   Muskatnuss gemahlen
2 EL   Olivenöl Virgen
    Salz, Pfeffer aus der Mühle
     
pfeffermuehle003366 04   Einkaufstipp
Beim Einkauf allenfalls nachfragen, welche Pilze zur Gattung der “Schwämme” gehören, diese nicht waschen, sondern mit dem Küchenpinsel reinigen.

 

Vorbereitung

Pilze mit dem Küchenpinsel reinigen und Kräuterseitlinge in dünne Scheiben schneiden. Blumenkohl Rosetten während 3 Minuten im Salzwasser blanchieren, herausnehmen, kalt abspülen und gut abtropfen lassen.

Zubereitung

Kuchenteig samt Backpapier auf dem Blech ausbreiten, ein paar Mal mit der Gabel einstechen und mit den geriebenen Pistazien bedecken. Olivenöl Virgen in der Bratpfanne erhitzen, auf mittelhohe Stufe stellen und die Frühlingszwiebel glasig anschwitzen. Pilze dazugeben und sanft anbraten, mit wenig Salz und Pfeffer würzen und mit dem Cognac ablöschen.

Backofen auf 210 Grad (Intensivbacken oder Umluft) vorheizen. Blumenkohl Rosetten dem Blechrand entlang und in der Blechmitte platzieren. Reibkäse über dem Blumenkohl geben. Pilze dazwischen verteilen. Aus dem Rahm, Halbrahm und den Eiern einen Guss herstellen, Muskatnuss dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Guss mit einem Löffel gleichmässig über die Wähe verteilen, diese in den Ofen schieben. Nach 10 Minuten auf 190 Grad zurückstellen.

Fertigstellen

Nach 30 Minuten den Teigrand etwas aufheben und eine Garprobe machen. Ist die Wähe fertig, Ofen abstellen, Ofentüre öffnen und die Wähe während 5 Minuten ruhen lassen. Gehackte Pistazienkerne darüber streuen, anrichten und mit buntem Blattsalat servieren.

 Mariannes Tipp

pfeffermuehle003366 04Ich bin begeistert von diesen nicht alltäglichen Pilzen, sie eignen sich hervorragend für diese Wähe. Ich würde sie nicht mit Champignons oder Steinpilzen mischen, da deren Geschmack dafür zu stark hervortritt.

Info zum gelben Pleurotus

pilzwaehe mit blumenkohlDer gelbe Pleurotus oder der gelbe Austern Seitling ist ein feiner Pilz mit selten erfrischendem und etwas nussigem Geschmack, er sticht ebenso durch die zitronengelbe Farbe hervor. Er kann roh, z.B. auf einem Salat als Garnitur, oder gebraten genossen werden. Er ist reich an Mineralstoffen und Vitaminen, ausserdem hat er einen pinkfarbenen Bruder.